Chronik
1923 | Gründung des Unternehmens durch Julius Stiglechner. Zu den Hauptgeschäftsfeldern zählte von Beginn an der Handel mit Treibstoffen, Schmierstoffen und Petroleum. |
1926 | Betrieb der ersten Tankstellenanlagen |
1956 | Beginn der Kooperation mit Shell im Rahmen eines Markenvertrags. Von nun an war die Firma berechtigt, die Marke Shell für ihr eigenes Tankstellennetz zu verwenden. Die Zusammenarbeit mit Shell hält bis heute ohne Unterbrechung an und hat sich für beide Unternehmen als faire und beständige Partnerschaft erwiesen. |
1996 | Einführung der eigenen Marke iQ, um selbständigen Tankstellenunternehmern einen Markenauftritt zur Verfügung zu stellen und sie in gemeinschaftliche Marketingaktivitäten einzubinden. Die Marke iQ entwickelte sich sehr gut, und so gibt es aktuell 40 iQ-Tankstellen in ganz Österreich. Auch für eigene Investitionen wurde die Marke verwendet. |
1997 | Der Vertrieb von Schmierstoffen wurde gegen die Gewährung von Gesellschaftsanteilen in die Fuchs Austria GmbH eingebracht, eine Tochter der Fuchs Petrolub AG. Ebenso haben wir den eigenen Fuhrpark und die Instandhaltung ausgegliedert, um uns ausschließlich auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren. |
2007 | Einführung unserer Tankkarte „iQ Card“ am österreichischen Markt, um Schwerverkehrskunden sowie kleineren und mittleren gewerblichen Kunden bargeldloses Tanken im eigenen Tankstellennetz zu ermöglichen. Nach massivem Ausbau umfasst das Akzeptanznetz für die gewerbliche iQ Card mittlerweile rund 1.811 Tankstellen in 17 europäischen Ländern (Stand: Februar 2020). |
2008 | Neustrukturierung des Tankstellen-Vertriebsmodells mit dem Ziel, die vormals durch Pächter betriebenen Tankstellen ausschließlich mit Eigenpersonal zu führen. |
2010 | Die iQ Card „Family & Friends“, eine Rabattkarte für Private, wird ins Leben gerufen. Aktuell hat sie mehr als 1.300.000 Mitglieder (Stand Februar 2020). |
2013 | Shell und Stiglechner vereinbaren gemeinsame Wachstumsstrategien: Stiglechner kauft 28 Shell-eigene Stationen und übernimmt zudem die Lieferverträge der kundeneigenen Shell-Stationen. Die Akzeptanz der euroShell-Tankkarte im iQ-Netz wird umgesetzt. |
2014 | Einführung der Family & Friends Klimaschutz-Tankkarte. Dadurch wird es in Österreich erstmals möglich, den CO2-Ausstoß von Autos schon beim Tanken zu kompensieren. |
2015 | Einführung der IQ Card pro climate, der Klimaschutz-Tankkarte für gewerbliche Kunden. |
2017 | Kooperation mit Tank Roth. Integration von 16 Tank Roth Tankstellen in das Stiglechner Tankstellennetz. |
2018 | Ausbau der Zusammenarbeit mit Eni Austria. Umstellung von 14 eigenen Standorten auf die Marke Eni. |
2019 | Kauf der Waschparadies GmbH |
2022 | Einführung der eigenen Waschanlagenmarke "Glanz Garage". |
2023 | bp und Stiglechner schließen einen Belieferungsvertrag und eine Markenpartnerschaft ab. Von nun an ist Stiglechner berechtigt, die Marke "bp" für das eigene Tankstellennetz einzusetzen. |
Unser Erfolgsrezept auf dem Weg vom Familienbetrieb zur mittelständischen Unternehmensgruppe:
- rasche Entscheidungsfindung
- unternehmerische Flexibilität
- Handlungsbereitschaft
- partnerschaftlicher Umgang mit Kunden
Comments are closed.