Julius Stiglechner GmbH - Klimaneutrales Unternehmen seit 2014

Klimaneutral aus Überzeugung

Seit 2014 bemühen wir uns, den CO2-Abdruck des Unternehmens so gering wie möglich zu halten: durch Einsparungen bei Strom, Heizung und Fahrten. Die Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen, werden über die Klimaagentur ClimatePartner mit Investitionen in nachhaltige Klimaprojekte ausgeglichen. Das machen wir freiwillig und aus der Überzeugung heraus, dass wir alle gefordert sind, unseren Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.

Ausgezeichnet klimaneutral seit 2014
2020 sind 209 Tonnen CO2 in der Stiglechner-Firmenzentrale in Linz angefallen, das kommt dem jährlichen CO2-Fußabdruck von 25 EU-Bürgern gleich. Die entsprechende Menge an Klima-Emissionen haben wir durch die Investition in den Betrieb eines Wasserkraftwerks am Fluss Alaknanda in Nordindien kompensiert. Von 2014 bis heute haben wir auf diese Weise bereits über 1,63 Mio. Tonnen CO2 einsparen geholfen, wie die neue Klimaschutz-Urkunde belegt. Stiglechner wird damit auch 2021 als klimaneutral geführtes Unternehmen ausgezeichnet.

„Unser“ Kraftwerk in Indien
Die Alaknanda ist einer der Quellflüsse des heiligen Stromes Ganges in Indien. Nahe der Stadt Joshimath am Fuße des Himalaya erzeugt ein Wasserkraftwerk am Fluss auf nachhaltige Weise 100 Megawatt Strom. Gegenüber kalorischen Kraftwerken werden dadurch nicht nur 1,6 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente jährlich eingespart, sondern auch 350 Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung erhalten. Seit 2014 gleichen wir den nicht reduzierbaren CO2-Ausstoß in unserer Linzer Firmenzentrale durch Investitionen in dieses Kraftwerk aus.

Klimapionier in der Sparte Mineralölgroßhandel
Stiglechner gehört zu den Klimapionieren im Mineralölgroßhandel: Mit der 2014 eingeführten Klimaschutz-Tankkarte waren wir der erste Mineralölhändler Österreichs, der seinen Kunden klimaneutrales Tanken ermöglichte. Im gleichen Jahr sind wir auch die Partnerschaft mit ClimatePartner eingegangen. Denn wir sind überzeugt, dass jeder seinen Beitrag leisten sollte, den CO2-Ausstoß zu verringern und auszugleichen, so gut es geht. Besser heute als morgen.

Unsere Urkunde

Unser Klimaschutzprojekt